

Bericht HA / Christoph Heuser vom 06.04.2025
Der Fußball-Verbandsligist hat beim SV Zeilsheim keine Chance.
Zeilsheim. Der FV Breidenbach hat in der Fußball-Verbandsliga mit 2:5 beim SV Zeilsheim verloren. Für Unmut sorgt die deutliche Niederlage aber nicht. Dass es gegen das Spitzenteam aus Zeilsheim schwer werden würde, war bereits im Vorfeld vollkommen klar. „Das ist eine Hessenliga-Mannschaft“, stellte FV-Spielertrainer Felix Baum klar, um damit zu verdeutlichen, dass die Südhessen nicht unbedingt der Maßstab sind, an dem sich die 09er orientieren müssen und wollen. Dennoch ärgerte sich Baum darüber, dass die Gegentore zu leicht gefallen sind. Zeilsheim führte zur Halbzeit mit 2:0. Das erste Gegentor ist „ziemlich blöd gefallen“, durch ein Eigentor nach Freistoß. Vor dem zweiten Gegentreffer hatte Breidenbach alle Zeit der Welt, den Ball zu klären, verpasst dies aber und fängt sich dadurch das Tor. „Das hat sich heute leider wie ein roter Faden durchgezogen, dass wir die Gegentore doof verteidigen“, so Baum. SV Zeilsheim ist eine Nummer zu groß für den FV Breidenbach und auch wenn Zeilsheim vielleicht eine Nummer zu groß für den FVB ist. Ohne die leichtfertigen Gegentore hätte es gut und gerne torlos in die Pause gehen können. Vergessen werden darf dabei auch nicht, dass der SVZ zuletzt dreimal in Folge in der Liga verloren hatte und nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzte. Spätestens durch die beiden Breidenbacher Geschenke war Zeilsheim wieder in der Spur. Trotzdem schworen sich die Breidenbacher in der Kabine auf den zweiten Durchgang ein und wollten alles in die Waagschale werfen, um den großen Favoriten doch noch zu ärgern. Entsprechend mutig kamen die Hinterländer aus der Kabine. Verglichen zur Halbzeit eins attackierte Breidenbach nun deutlich früher und positionierte die Verteidigungslinie weiter vorn. Doch die Hoffnung auf einen Anschlusstreffer, um der Partie eine andere Wendung geben zu können, verpuffte relativ schnell. Das 3:0 für Zeilsheim kam fast schon einer Entscheidung gleich. Umso erstaunlicher und höher anzurechnen ist es dem FVB, dass er sich in der Folge nicht aufgab, sondern mit aller Gewalt sein ordentliches Spiel durchziehen wollte. Diese Einstellung wurde immerhin durch das zwischenzeitliche 3:1 belohnt, als Felix Baum nach einer Freistoßflanke nach oben stieg und in gewohnter Manier unhaltbar ins Tor köpfte. Auch durch das darauf folgende Tor zum 4:1 ließ sich Breidenbach nicht aus der Bahn werfen. Einmal mehr zahlte sich die Standardstärke der Gäste aus. Max Brunet nutzte einen ruhenden Ball für seinen Treffer zum 4:2. Wer nun noch auf die große Aufholjagd hoffte, wurde allerdings enttäuscht. Zeilsheim ließ Ball und Gegner laufen, sodass der FVB nicht mehr zu ernsthaften Torchancen kam. Im Gegenteil: Zeilsheim erzielte sogar noch das 5:2. „Wir haben uns nach dem Spiel in die Augen geschaut und können mit dem Spiel zufrieden sein“, so Baum, „wir können auf unsere Leistung aufbauen“.
Zeilsheim: Siegers - Dahmani, Tesfaldet, Fließ, Gürsoy, Gerstberger, Selmani, Ortega Tapia, Ruklic, Kayembe, Muhic – Einwechselspieler: Tanaka, Kodraliu, Miric, Dillitz, Kuras.
Breidenbach: Gaschler - Brunet, Taskiran, Wanke, Baum, Ganzke, Lehnert, Bureick, Reiprich, Filipzik, Vogel - Einwechselspieler: Kamm, Adnam, Müller.
Tore: 1:0 Lehnert (7., Eigentor), 2:0 Gürsoy (39.), 3:0 Tesfaldet (54.), 3:1 Baum (57.), 4:1 Kodraliu (72.), 4:2 Brunet (73.), 5:2 Dillitz (84.)
Schiedsrichter: Seidl (Frankfurt) - Zuschauer: 150